Am Freitag, den 01.02.19 fuhr die zweite Mannschaft zum Tabellenführer Versbach 5. Da die erste Mannschaft zeitgleich zuhause ein Spiel gegen Rottendorf hatte, bei dem Ersatz gestellt werden musste, hatten wir unseren Nachwuchsspieler Adrian Scherbantin für Jens Neumann im Team. Versbach trat ohne Jonas Hansen – einer der erfolgreichtsen Spieler der Hinrunde in dieser Liga – und ohne Klaus Öchsner an. Dennoch waren wir nach den TTR-Einstufungen deutlicher Außenseiter.
Wir hatten das Ziel ausgegeben, besser abzuschneiden als unser Standardergebnis 4:9, welches wir in dieser Saison bereits 7 Mal erzielt hatten.
Die Doppel zu Beginn waren hart umkämpft: Adrian spielte gute Offensivälle an der Seite von Harry Bayerer gegen das Einserdoppel der Versbacher Collmann/ Liebing. In fünf knappen Sätzen unterlagen die Zeller jedoch. Unser eingespieltes Doppel Kroh/Haupt setzten wir diesmal „auf Eins“, dieses konnte aber nur einen Satz gegen Saidkarimov/Popp gewinnen. Und auch beim 3er-Doppel Viering/Hofmann lief es zunächst schleppend. Eine Steigerung in den letzten Sätzen erbrachte schließlich den Erfolg für Zell.
Mit 1:2 aus Zeller Sicht ging es in die Einzel. Dieter Haupt unterlag in drei Sätzen gegen die Nummer Eins der Versbacher, Saidkarimov. Harry Bayerer hatte es mit dem erst 13-jährigen Celestin Popp zu tun und musste auch hier über fünf Sätze gehen und behielt in der Verlängerung des Entscheidungssatzes noch die Oberhand über das Versbacher Talent und verkürzte zum Zwischenstand von 2:3.
Im mittleren Paarkreuz hatte zunächst Tobias Hofmann mit dem sicheren Spiel von Boris Collmann zu kämpfen. Er unterlag mit 0:3, spielte jedoch gleich im Anschluss sein vorgezogenes zweites Einzel gegen Tobias Henkel. Hier konnte er mit gutem Angriffsschlägen einen verdienten Sieg einfahren. Florian Viering gewann im Anschluss ebenfalls sein Einzel gegen Tobias Henkel. Unter Berücksichtigung des vorgezogenen Spiels glichen wir zum 4:4 aus.
Im hinteren Paarkreuz siegte Adrian Scherbantin zum ersten Mal in seiner Karriere gegen einen Spieler mit mehr als 1500 TTR-Punkten (Daniel Wilhelm) und sorgte für die Führung der TG Zell. [Anzumerken ist, dass Adrian nach diesem Spiel zum ersten Mal die 1300-Punkte-Grenze knacken konnte!] Stefan Liebing spielte sicher gegen Rüdiger Kroh und fürgte diesem dessen erste Niederlage im hinteren Paarkreuz in dieser Saison zu.
Mit 5:5 ging es in die zweite Einzelrunde. Harry Bayerer unterlag klar gegen Saidkarimov und am Nebentisch hatte der Versbacher Jugendspieler Celestin Popp in den ersten Sätzen noch Probleme gegen das variable Abwehrspiel von Dieter Haupt, stellte jedoch durch das Coaching seines Privattrainers Pascal Köhler seine Spielweise so effektiv um, dass der Routinier Dieter Haupt in den letzten beiden Sätzen ohne Chance war.
Das Duell der „3er“ (übrigens auch das Duell zweier Margetshöchheimer Nachbarn) konnte Florian Viering in vier Sätzen für sich entscheiden und verkürzte auf 6:7. Im Anschluss gewann Rüdiger Kroh gegen Daniel Wilhelm und glich zum überraschenden 7:7 aus. Stefan Liebing erwies sich im letzten Einzel als zu stark für Adrian Scherbantin und im Schlussdoppel ging es für Zell um einen wichtigen Punkt gegen den Abstieg oder eine bittere Niederlage.
In fünf hart umkämpften Sätzen (mit Matchball im Entscheidungssatz) ging letztlich der Sieg mit 9:7 an Versbach.